craftingIT

NEWS

bridgingIT unterstützt Forschung des Energy Solution Center (EnSoC)

Zusammenarbeit im Projekt „Dynamische IT für die Energiewirtschaft“

MANNHEIM, 25.07.2011. Die BridgingIT GmbH ist seit Mai 2011 Mitglied des Vereins Energy Solution Center e. V. (EnSoC) aus Karlsruhe, der zu den Herausforderungen der Energiewelt von morgen forscht. Gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und namenhaften Unternehmen wie T-Systems, Hewlett Packard, EnBW, Siemens und SAP fördert bridgingIT die anwendungsorientierte Forschung zum Einsatz von Hochleistungsrechnern in der Energiewirtschaft und –technologie. Das aktuelle Projekt „Dynamische IT für die Energiewirtschaft“ entwirft Konzepte, um auf Basis von Cloud Computing einen Marktplatz zu entwickeln, auf dem Energieunternehmen IT-Services flexibel und kostengünstig zur Verfügung gestellt werden.

Ein Konsortium aus Wissenschaftlern des KIT und Vertretern der Mitgliedsunternehmen will den Grundstein für einen Marktplatz für IT-Services legen. Dieser soll es ermöglichen, dass sich Kunden aus Forschung und Industrie selbständig mit IT-Services aus dem Bereich des Hochleistungsrechnens versorgen können. Für diesen Ansatz spricht besonders seine Wirtschaftlichkeit, da durch Cloud Computing Fixkosten in variable Kosten umgewandelt werden können. Zudem ist es durch Cloud Computing möglich, auch große IT-Ressourcen spontan zu mobilisieren und damit den Anforderungen von dynamischen Geschäftsprozessen gerecht zu werden.

Das Energy Solution Center wurde 2009 im Rahmen einer Initiative des Landes Baden-Württemberg als gemeinnütziger Verein gegründet. Neben der Konzeption und Durchführung von Forschungsvorhaben zur Förderung des Einsatzes von Höchstleistungsrechnern im Bereich Energie, unterstützt das EnSoC die Verbreitung von wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Energieforschung. Die Mitglieder tauschen sich dazu in regelmäßigen Vereinssitzungen aus. Als eine weitere Aufgabe begreift der Verein die Information der Öffentlichkeit über Forschungsaktivitäten zu aktuellen technologischen und ökonomischen Herausforderungen der Energiewirtschaft.

Über bridgingIT:

Die BridgingIT GmbH wurde 2008 als unabhängiges IT-Beratungsunternehmen gegründet. Sie versteht sich als innovativer Dienstleister und verbindet die Anforderungen der IT mit denen der Fachseite. Mittlerweile beraten über 170 Mitarbeiter an den Standorten Mannheim, Frankfurt, Karlsruhe, Stuttgart und Köln Kunden des gehobenen Mittelstands und Großkunden bei der Umsetzung von Unternehmensstrategien und dem Einsatz moderner Technologien. Als Full Service Provider bietet bridgingIT ein fokussiertes Angebotsportfolio und arbeitet dabei stets herstellerunabhängig. Das Unternehmen ist vollständig selbst finanziert. Der Jahresumsatz 2010 betrug 17,6 Millionen EUR.