craftingIT

NEWS

bridgingIT wirkt bei iZEUS mit

bridgingIT ist Projektkoordinator und assoziierter Partner im Forschungsprojekt iZEUS

Das Forschungsprojekt "intelligent Zero Emission Urban System", kurz iZEUS, untersucht im Rahmen des BWMi Förderprogramms "IKT für Elektromobilität II", wie Verkehr und Netzinfrastruktur von Informations- und Kommunikationstechnik profitieren können. Es werden Konzepte und Anwendungsbeispiele für die Integration von Elektromobilität in den Privatverkehr, sowie in den urbanen Wirtschaftsverkehr, erarbeitet. Ziel ist, ein innovatives Smart Traffic- und Smart Grid-Konzept zu entwickeln, dass anhand eines Flottentests mit einer signifikanten Anzahl von Fahrzeugen erprobt und demonstriert werden soll. Darüber hinaus wird ein Partnerkonzept für Stadtwerke und Kommunen erprobt, sowie ein neuartiges Smart Grid-Konzept mit einem in das Verteilnetz integrierten Speicher getestet. Zu den Projektpartnern zählen neben EnBW als Konsortialführer, Opel, ads-tec, Daimler, die Fraunhofer-Institute ISI und ISE, das KIT, PTV Group, SAP, Toyota und TWT. Gefördert wird das Projekt im Rahmen der IKT für Elektromobilität II durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.

Die Berater der bridgingIT sind für die Planung und die Koordination des Projekts verantwortlich. Dazu gehören Abstimmungen innerhalb der Ministerien, Projektträger und der Begleitforschung. Die Steuerung, Bereitstellung und Pflege der Kollaborations- und Dokumentenmanagement-Plattform, sowie gemeinsam mit Dritten die Erstellung der Website und des iZEUS-Logos. Darüber hinaus koordinierten unsere Projekt Manger auch die Projektskizzen und –Anträge mit den Partnern. Eine spannende Aufgabe in einem interessanten Umfeld.

Weitere Informationen zu iZEUS unter www.izeus.de.