craftingIT

NEWS

Partner der Microsoft CityNext Initiative

Seit Juni 2017 sind wir Mitglied der CityNext Initiative, der globalen Initiative von Microsoft um das Leben in Städten zu modernisieren und noch lebenswerter zu machen.

Städte der Zukunft: vernetzt und intelligent

"Neues mit weniger“ schaffen, so lautet das Motto der Initiative und zeigt, wie durch den Einsatz neuester Technologien in Verbindung mit innovativen Ideen, Verwaltungen, Unternehmen und Bürger intelligent vernetzt werden. Ziel ist, die Effizienz von Städten und der Infrastruktur zu steigern, die Kosten zu senken und eine nachhaltigere Umwelt zu fördern.

Für uns die Teilnahme an der Initiative eine logische Konsequenz unseres bisherigen Engagements denn als mitdenkender Partner entwickeln wir zukunftsweisende Konzepte für Vertreter aus Politik, Verwaltungen und Unternehmen. In Projekten wie zum Beispiel „ETAP – Elektro-Taxi-Aktionsplan“ der Landeshauptstadt Stuttgart, bei der Entwicklung eines nachhaltigen Mobilitätskonzepts für die Hotelbranche oder der intermodalen Mobilitätsplattform „polygo“ des Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (VVS) waren bei der Konzeption und der Umsetzung beteiligt. Für die Landesagentur Elektromobilität e-mobil BW arbeiten wir aktuell an einer Referenzstudie zur Digitalisierung und Elektrifizierung der Mobilität in Städten und Kommunen, wo die Auswirkungen im Mobilitätsalltag der urbanen Räumen und Handlungsfelder der kommunalen Akteure untersucht werden. Als Teil der Microsoft CityNext bringen wir unser Wissen und Ideen ein, um Neues zu schaffen und voranzutreiben. Durch die Kombination eines riesigen Netzwerks globaler Partner helfen wir als Teil der Microsoft CityNext Städten, ihre die Zukunft zu planen und sich die Zukunft zu Eigen zu machen.

Weitere Infos zu Microsoft CityNext gibt es hier.