craftingIT

Lean Digital Enterprise

Industrie 4.0 trifft Lean – End-2-End zur Operational Excellence

„Shopfloor Management goes digital“

Die Grundlage unseres ganzheitlichen Beratungsansatzes ist das umfassende Verständnis für die Prozesse und Produkte unserer Kunden. Lean Digital Enterprise kombiniert Ansätze des Lean-Managements mit Know-how zu digitalen Lösungen um zielgerichtet Innovationspotentiale nutzbar zu machen. Auf Basis einer Ist-Analyse und den zukünftigen Anforderungen entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden ein Zielbild für die Weiterentwicklung einzelner Komponenten, Prozesse, von Maschinen und Anlagen, um passende Technologien zu identifizieren. Für einen nachhaltigen Erfolg begleiten wir die Umsetzung und Weiterentwicklung bis zum wirtschaftlichen Betrieb.




Ihr Nutzen

  • Transparenz über die Fertigungsprozesse und Produktmerkmale
  • Hohe operative Prozesseffizienz durch moderne IT-Architekturen
  • Schnell erreichter ROI durch MVP Ansatz
  • Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit um bis zu 40%
  • Predictive Maintenance und Prescriptive Maintenance
  • 80% Einsparpotential bei den Unterstützungsprozessen rund um die Fertigung
  • Nachhaltige Organisationsentwicklung durch Toolgestützte Etablierung eines KVP

_ORIENTIERUNG

In der Orientierungsphase setzten wir auf der einen Seite auf klassische und bewährte Lean-Methoden und auf der anderen Seite setzten wir unsere Kompetenz als Innovator ein. Das Ergebnis ist ein gutes Verständnis und die Transparenz über den Ist-Zustand und das Delta zur Erreichung des gemeinsam erarbeiteten Zielbilds.

_PILOTIERUNG

Mit der Pilotierung in der zweiten Phase konkretisieren wir das entwickelte Zielbild durch die Umsetzung von Einzelmaßnahmen oder Programmen für die gezielte Digitalisierung einzelner Fertigungslinien oder ganzer Produktionsbereiche. Durch unsere Erfahrung als IT-Integrator und im Einsatz von Lean-Startup-Methoden sind wir in der Lage, erste relevante Anwendungen schnell umzusetzen und die flächige Realisierbarkeit vollständig zu bewerten.

_IMPLEMENTIERUNG

In der Rolle des Begleiters gestalten wir in der dritten Phase mit Ihnen zusammen auf Basis der bisher ermittelten Erkenntnisse die Implementierung struktureller Veränderungen. Hier nutzen wir die gewonnenen Erfahrungen, verbessern und optimieren die Ideen und Ansätze.

Weiterhin unterstützt bridgingIT Sie, die Lean-Kultur nachhaltig zu verbessern und weiterzuentwickeln. Die Reise zu einem erfolgreichen, smarten Unternehmen ist nicht beendet, sondern beginnt mit einer offenen, veränderungsbereiten smarten Industrie-4.0-Kultur.


Unser Angebot

Wir helfen unseren Kunden, ihre Produktions- und Logistikprozesse in einer zunehmend digitalisierten Welt optimal zu positionieren und digitale Potenziale voll auszuschöpfen. Um neue Geschäftsfelder erfolgreich zu besetzen, bedarf es einer faktenbasierten, technologieorientierten und wirtschaftlichen Beurteilung, einer digitalen Strategie und eines agilen Lean-Startup-Ansatzes zur Neuausrichtung aller operativen Unternehmensbereiche.

Strategie Vision
Workshop

Wir ermitteln mit Ihnen, wieviel Potenzial die digitale Transformation und der Einsatz von Industrie 4.0-Lösungen in Ihrem Unternehmen bietet und entwickeln entsprechende Strategien und Handlungsempfehlungen, um zielgerichtete Effizienzsteigerungen zu ermöglichen und Hemmnisse abzubauen.

MEHR INFORMATIONEN


Industrie 4.0
Readiness

Unser Industrie 4.0 Readiness Quick-Check hilft Ihnen dabei, den Reifegrad Ihres Unternehmen zu bewerten. Auf Basis der erlangten Erkenntnisse sind wir in der Lage, das Zielbild um die Aspekte der Digitalisierung zu erweitern.


Kundenindividuelle
Integrationslösungen

Wir arbeiten mit bekannten Technologie- und Plattformpartner zusammen, sind in der Lage kundenindividuelle Schnittstellen zu entwickeln und innovative Lösungen unserer Startup-Partner zu integrieren – gerne in einer agilen Aufstellung oder mit unserem hybriden Projektmanagementansatz.